.

.

.

.

.

.

"Um Guts zu tun, braucht's keiner Überlegung"
gewidmet M.M. & I.M.
frei nach Johann W.v. Goethe 

b e n e     f a c e r e

2022- ?

PILATUSHAUS 

Hierbei können die Altstadtfreunde immer Unterstützung gebrauchen. Ob aktive ehrenamtliche Mitarbeit oder in Form von Spenden. Denn bei dem kompletten ehrenamtlichen Engagement der Nürnberger Altstadttfreunde geht's nicht um irgendwas, sondern um den Erhalt Nürnberger Kulturgüter! Wer kulturhistorisch interessiert ist, historische Häuser ,sowie andere regionale Kulturgüter,überdies die Altstadt Nürnberg mag,sollte sich mit dem Pilatushaus und vielen anderen Projekten der Altstadtfreunde etwas beschäftigen.

Schaut einfach mal auf die Internetseite oder im Büro, sowie Freitags/Samstags/Sonntags im Pilatushaus jeweils von 14-17h vorbei. 

Dankschöööö😁👍🏼

Wer diesen Flyer oder ein paar mehr Exemplare für Geschäftspartner,Freunde oder Bekannte möchte,aber terminlich nicht mit der Öffnungszeit vom Pilatushaus kompatibel ist, der ruft bitte an(CLM/Privat) oder Mail mit Stückliste und Empfängeradresse an CLM.Nuremberg@gmx.eu und wir schicken sie Euch zu. Gilt auch für Veranstaltungen 2024,sowie Flyer Museum Kühnertsgasse. DANKE für eure Mithilfe 👍🏼

Der Platz 

Er ist eine Attraktion: der Tiergärtnertorplatz am Fuße der Kaiserburg, umgeben von malerischen Gebäuden,die den Krieg nahezu unbeschadet überstanden haben. Vor allem der mächtige Torturm,das Albrecht Dürer Haus,die langgestreckte Gaststätte "Zur Schranke" und das Pilatushaus prägen den Platz, über den im Mittelalter die Fernhandelsstraßen führten. Heute ist er mit seinem einmaligen Ambiente beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.

Die Gegenwart 

Am 1. April 2022 haben die Altstadtfreunde das Pilatushaus für 60 Jahre in Erbpacht von der Stadt Nürnberg übernommen. Das imposante Fachwerkhaus lässt nicht vermuten , daß das Haus bereits 2011 für einsturzgefährdet erklärt,entmietet und bis ins 3. Obergeschoss durchgestützt werden musste. Nachdem bereits einiges an Spenden eingegangen ist,sind die Altstadtfreunde zuversichtlich, daß viele Bürgerinnen und Bürger zur Erhaltung des Hauses beitragen werden. Mehr noch - mit großen und kleinen Beiträgen soll das Pilatushaus wieder ein Schmuckstück werden!

Die Zukunft 

Das Pilatushaus wird mit dem dazugehörigen Haus nr.64 in den nächsten Jahren von den Altstadtfreunden generalsaniert. Im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss entstehen Räumlichkeiten für gastronomische Tätigkeiten,in den Stockwerken darüber und im ersten Dachgeschoss Wohnungen und Büros. Zur Erschließung können ein neues Treppenhaus und ein Aufzug eingebaut werden,da in der Nr.64 keine historische Substanz erhalten ist. Während der Bauphase ist das Haus nach Möglichkeit an den Wochenenden geöffnet - WIEDER AB MÄRZ 2023 FR/SA/SO 14-17h Interessierte sind herzlich willkommen.

Die Altstadtfreunde Nürnberg 

Die Altstadtfreunde sind die erfolgreichste deutsche Denkmal- und Stadtbildinitiative mit über 5000 Mitgliedern und mehr als 200 aktiven Ehrenamtlichen. Dass die Nürnberger Altstadt trotz verheerender Kriegsschäden wieder ihr unverwechselbares Gesicht zeigen kann, ist vor allem den Altstadtfreunden zu verdanken. Der Verein leistet die denkmalpflegerischen Restaurierungen zu einem großen Teil mit Spenden und Erbschaften von Mitgliedern und Freunden der Stadt.

Altstadtfreunde Nürnberg e.V.

Weißgerbergasse 10 / 90403 Nürnberg 
Tel. 0911 / 50 72 36 -0
info@altstadtfreunde-nuernberg.de
www.altstadtfreunde-nuernberg.de

Spendenkonto Pilatushaus:

Sparkasse Nürnberg 
IBAN 
DE15 7605 0101 0018 0018 00

 Bürger-und Geschichtsverein Reichelsdorfer Keller 

🌐www.reichelsdorfer-keller.org

Hier kann die komplette Historie nachgelesen werden,auch den theoretischen Kampf gegen Windmühlen,wenn Interesse an Nürnberger Kulturstätten/Bauten und Schutz der Natur,statt Kapitalgewinnung im Vordergrund steht!



"Da wird ein 20 Jahre alter, gesunder, gut gewachsener Baum mitten im Zentrum von Nürnberg gefällt"........"Wenn es bei solchen Menschen noch nicht angekommen sein sollte, hier nochmal die Kurzfassung: Bäume sind unsere Verbündeten im Kampf gegen Hitze und Klimawandel. Wer so etwas macht, schädigt nicht nur den Baum, sondern alle Menschen dieser Stadt."  

Aussage des Bürgermeisters -gefunden in den Netzmedien- bezüglich zweier innerstädtisch gefällter Bäume.
Wir sind ganz dieser Meinung und schauen doch mal vor die Tore Nürnbergs 
oder auch von Benefiz zu Malefiz:

Flora & Fauna werden zerstört 
(siehe auch Seite des Bund Naturschutzes:🌐https://nuernberg-stadt.bund-naturschutz.de/projekte/radrennbahn-reichelsdorfer-keller)
 Urteile missachtet,Anwalt missachtet, Bürgerbegehren missachtet...
🌐https://www.reichelsdorfer-keller.org/2023/10/22/abbruchstopp-erreicht/
Ja...Justizia's Waagschalen sind halt manchmal aus verschiedenen Materialien gefertigt. Manche sind eben schwerer! Und mit dem Kameraturm hat das ganze schon etwas von einem militärischem Sperrgebiet,denn nachdem wie man mit dem Joystick werkelt,kann man mit den Domekameras NICHT NUR das Gelände überwachen.

www.https://unserclub.de/armut

Bitte auch hier mehr als einmal reinsehen. Hilfe und Unterstützung wird IMMER benötigt. Danke

Schaut auch bitte mal hier auf die Seiten :

 🌐https://m.facebook.com/groups/874522213337828/?locale=de_DE

🌐www.herzfuerobdachlose.de/

www.strassenkreuzer.info/

 🌐www.pfandnetzwerk.de

RAUBTIER & EXOTENASYL

Leinmühlstraße 2 / 91522 Ansbach - Wallersdorf 

 Telefon: +49 170 / 41 51 972 

E-Mail: info@raubkatzenasyl.org

🌐www.raubkatzenasyl.org

Facebook: 

Raubtier und Exotenasyl Ansbach/Wallersdorf e.V.

 

Willkommen im Raubtier- und Exotenasyl e.V.

Wir sind eine Auffangstation für in Not geratene Raubkatzen, Primaten und Exoten aller Art. Tiere aus illegaler Haltung finden hier ein neues Zuhause. Unser oberstes Ziel ist es, diesen Tieren ein möglichst artgerechtes Leben zu bieten. Dafür setzen wir uns mit all unseren Mitteln ein. Unser Verein wurde 2007 gegründet und hat derzeit rund 350 Mitglieder. Wir arbeiten gemeinnützig, ehrenamtlich und finanzieren uns allein durch Spenden, Patenschaften und Mitgliedsbeiträgen.

Wie Sie uns 
helfen können:

Durch Spenden (finanziell oder materiell)ihre Mitgliedschaft, ihre Patenschaft (auch für Kinder) , Erbschaft, ehrenamtliches Engagement (vom Kuchen backen bis zum ehrenamtlichen Helfer) , empfehlen Sie uns weiter. Wir freuen uns über jede Hilfe!

 

Raubtier-und Exotenasyl

Wofür Sie spenden:

Wir brauchen aktuell fast 10.000€ Spenden im Monat. Diese setzen sich zusammen aus Futtermitteln, Tierarztkosten (Impfung, Vorsorge, Behandlung), Gehalt der Tierpfleger, Instandhaltungskosten und Arbeitsmittel, Beschäftigungsmöglichkeiten für unsere Tiere, Pacht- und Nebenkosten.

Unsere
aktuellen Ziele:

Neben dem Wohl unserer Tiere haben wir weitere Ziele,die unserem Verein sehr wichtig sind: Bildung und Aufklärung der Bevölkerung über den illegalen Handel und die Haltung von exotischen Tieren, Aufmerksamkeit der Politik für die Wichtigkeit von Auffangstationen steigern, Erwerben eines neuen Geländes auf welchem wir neue und moderne Gehegeanlagen errichten können,um mehr Platz für beschlagnahmte Tiere in Not zu schaffen.

Spendenkonto 

 Raubtier-und Exotenasyl e.V. 
 Sparkasse Ansbach 
 BIC: BYLADEM1ANS 
 IBAN: DE06765500000008188443

UNSERE TIERE 

Unsere Tiere sind in geräumigen Innen- und Außengehegen untergebracht. Wir bieten ihnen zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten um sicher zu stellen, dass sie sich nicht langweilen und es ihnen so gut wie nur möglich geht. Unser oberstes Ziel ist es, unseren Tieren ein artverträgliches Leben zu bieten. Um eine gute Versorgung zu gewährleisten,arbeiten wir eng mit anderen Experten wie Tierparks, Tierärzten oder auch dem Veterinäramt zusammen.

Natürlich waren im Laufe der Zeit noch viele andere Tiere zu Gast: Polarfuchs,Karakal,Pumas & Co - wer allerdings die aktuellen kennenzulernen oder sogar evtl eine Patenschaft übernehmen möchte ,der schaut einfach mal ins Internet auf die Homepage,denn dort sind noch viel viel mehr Informationen über das Raubkatzenasyl oder kommt gleich persönlich vorbei zum Tag der offenen Tür. 

  Wir laden Sie herzlich ein,uns zu besuchen!

TAG DER OFFENEN TÜR:

Jeden 1. Sonntag im Monat von 13.00 - 17.00 Uhr.

Leinmühlstraße 2 / 91522 Ansbach - Wallersdorf 

Gerne können Sie auch Besuche an anderen Tagen bei uns vereinbaren. Wir bieten nach Anmeldung auch Führungen für Kindergärten und Schulklassen, Betriebs & und Vereinsausflüge etc an,sehr beliebt sind unsere Kindergeburtstage.

 

Hoffentlich sieht man sich ✌🏼🙂

Turmpatenschaft fürs Volksbad Nürnberg 

Wer sich kulturhistorisch engagieren möchte,ist hier gut aufgehoben. Habe auf einer Seite in den sozialen Medien gelesen : "Wenn jeder Nürnberger 2€ Spenden würde"....sollte man sich mal merken den Spruch für viele andere Projekte!

Sanierung der historischen Verteidigungsanlagen Nürnbergs

Infos:

 🌐https://www.nuernberg.de/internet/soer_nbg/stadtgrabenstuetzmauer_sanierung

und 

🌐https://www.denkmalschutz.de/denkmal/verteidigungsanlagen-nuernberg

Aber auch ansonsten gibt's für historische Interessierte genügend auf der Seite,bis hin zur ehrenamtlichen Tätigkeit.

🌐www.denkmalschutz.de
🌐www.denkmalschutz.de/ueber-uns/ortskuratorien/ortskuratorium-nuernberg

Wünschewagen Franken
🌐https://www.asb-nuernberg.de/unsere-angebote/wuenschewagen-franken

 Ruft die Seite auf und lest durch wie man schwerkranken Menschen noch einmal eine Riesen Freude machen kann. Danke

Logo

©2019-2025 CLM Nuremberg. Alle Rechte vorbehalten.Copyright: Die hier veröffentlichten & mit CLM oder CLM Núremberg versehenen Texte, Bilder und Töne - sowie das Logo - unterliegen dem Urheberrecht von CLM Nuremberg . Sie dürfen weder ganz noch teilweise ohne vorherige schriftliche Genehmigung  verwendet werden. Das gilt explizit  für DIEJENIGEN,welche andere gerne belehren! Ansonsten für private Zwecke langt eine nette elektronische Post und wir schicken die Originale in höherer Auflösung gerne zu.Für Freunde des "Stammtisch's", Stadtführer,sowie für Vorträge oder Führungen,haben wir sämtliche Bilder (auch historische) in höherer Auflösung bis digital bearbeitet im mobilen Archiv -ebenfalls die "Originale" der "Karikaturisierten" (wir mögen nicht so sehr das jeder Zugriff auf die individuelle Physiognomie hat) ,kann also "oben im Haus" eingesehen und übertragen werden. 

Ansonsten Kontakt über clm.nuremberg@gmx.eu für weitere Informationen. 

.

.

.

.

.

.

.

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.