.
.
.
.
DAS ETWAS andere Fenster zur Stadt vom etwas anderem Stammtisch am Platz
Wie gesagt fahr mer mit der Tram Linie 4 hinauf zum Tiergärtnertorplatz (Richtung Am Wegfeld) vorbei an früheren Bauten und Plätzen und begeben uns dann in der Burgschmietstraße an den Kreuzwegstationen/Reliefs (Adam Kraft)entlang und der Kunstgießerei Lenz vorbei Richtung Johannis.
1. Auf dem Weg zum Pilatushaus (bzgl.Kreuzwegstationen) (05,01,06/ 050,019,061,062,070,063,064)
2.Alternativroute Start Fürther Tor/Schlotfegergasse (01,06/ 019,061,062,063,064)
3. Rosenau/ Park (05/ 050)
4. Café Kiosk/Rosenaupark 🍺🥨 (05/ 050)
5. Pilatushaus Kreuzweg (&hist.) (06,07/ 064,073)
6. Kreuzwegstationen / Burgschmietstraße (07/ 073)
+ Plan Original 1.Station Kreuzweg
7. Kunstgießerei Lenz (07/ 073)
8. Kreuzwegstationen/ Johannisfriedhof/Kapelle / 072,071
9. Barockhäusle 🍺🥨 (07/ 070)
10. Spaziergang Hallerwiese/Schnepperschützbrunnen(hist.)/Pegnitzauen/Ledersteg/Deutschherrenstraße (07,23,05/ 070,071,053,051(
11. Bodega El Gato 🍺🥨 (05/ 051)
12. Kurz um die Ecke gespitzt (05/ 051)
Kartenausschnitt (ohne Pfeile & Nummern) aus Brauereiatlas.de
📸 verschönert & digitalisiert by CLM aus Illustrirter Führer durch Nürnberg/ Joh.Phil. Raw'scher Buch&Kunsthandlung (J. Braun)
Abgelichtetes Aquarell vom Nürnberger Maler & Kupferstecher Johann Adam Klein(1792-1875) aus dem Jahre 1839
Und unserer Meinung nach ob des Bootes ,des Sees und der "Prachtbauten" erinnert dank diesem Bilde,die gesamte Baukunst des Rosenauparks mehr an eine Miniausgabe des Laxenburger Park und die Franzensburg mit all den anderen Bauten -eine Art Minimundus (Klagenfurt/Kärnten) im Maßstab 1:1 zu früherer Zeit. Die Parkanlage bei Wien (ca.16km von Schloss Schönbrunn entfernt),war schon seit 1333 im Besitz des Hauses Habsburg und deren Jagd & Sommersitz,so dann auch der Erbauer und Gestalter dieser Ritterburglandachaft,der aus der Habsburger Dynastie stammende Franz II./I. (1768-1835). Jener welcher leutete auch das Ende des letzten Kaiser's des Heiligen Römischen Reiches von 1792–1806 -das bis 1806, 844 Jahre existierte- mit seiner theoretisch von Napoleon erpressten Abdankung ein. Kaiser blieb er dennoch,denn mit Ausruf eines französischen Kaiserreichs des Korsen , begründete Kaiser Franz im Jahre 1804 das Kaisertum Österreich ,daher auch dann Franz I. (Erster) Kaiser von Österreich,welcher er bis zu seinem Tode 1835 blieb. Aber kurz zurück zum Park,im Gegensatz zum Laxenburger Pracht Landschaftsgarten mit den Fantasiebauten im Mittelalterstil -für die Öffentlichkeit zugänglich- war der Rosenauer Park nur einem bestimmten Klientel mit entsprechender Penunze im Mantel, vorbehalten.
Fotoatelier C. Bischof Burgschmietsstraße 20,90403 Nürnberg/ Jahrgang 1902 © Altstadtfreunde Nbg
©2019-2025 CLM Nuremberg. Alle Rechte vorbehalten.Copyright: Die hier veröffentlichten & mit CLM oder CLM Núremberg versehenen Texte, Bilder und Töne - sowie das Logo - unterliegen dem Urheberrecht von CLM Nuremberg . Sie dürfen weder ganz noch teilweise ohne vorherige schriftliche Genehmigung verwendet werden. Das gilt explizit für DIEJENIGEN,welche andere gerne belehren! Ansonsten für private Zwecke langt eine nette elektronische Post und wir schicken die Originale in höherer Auflösung gerne zu.Für Freunde des "Stammtisch's", Stadtführer,sowie für Vorträge oder Führungen,haben wir sämtliche Bilder (auch historische) in höherer Auflösung bis digital bearbeitet im mobilen Archiv -ebenfalls die "Originale" der "Karikaturisierten" (wir mögen nicht so sehr das jeder Zugriff auf die individuelle Physiognomie hat) ,kann also "oben im Haus" eingesehen und übertragen werden.
Ansonsten Kontakt über clm.nuremberg@gmx.eu für weitere Informationen.
.
.
.
.
.
.
.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.