.
.
.
.
.
DAS ETWAS andere Fenster zur Stadt vom etwas anderem Stammtisch am Platz
1. Böhm's Herrenkeller (hist.)
2. Gaststättenverband Anfang
3. Böhm's Herrenkeller 🍻🥨 (01/ 015(
4. Theatergasse ringsum (hist.)
- Stadttheater/Neues Theater/Intimes Theater/Vuglhäusla/
- Fecht & Komödienhaus /Das Theater in Nbg (F.E.Hysel)
5. Finnegans 🍻🥨 (01/ 015)
6. Fränk'ness 🍻🥨 (01/ 016)
7. Königstraße (hist.) /Restaurationen /Okt.Fest Georg Lang
8. Handwerkerhof (01/ 016)
9. fenestra Glasgestaltung i.Hwh
10. Holzbrandmalerei Annegret Frank i.Hwf
11. Zum Zinngießer i.Hwf
12. Lederkunst Hannelore Pickl i.Hwf
13. Café 12🍺🥨
14. Töpferei i.Hwf
15. Kerzenwerkstatt i.Hwf
16. Fränkische Weinstube 🍺🥨
17. Wildwerkstatt i.Hwf
18. Lebkuchen i.Hwf
19. Blechspielzeug i.Hwf
20. Bratwurstglöcklein 🍺🥨
21. Handwerkerhof History
Kartenausschnitt (ohne Pfeile & Nummern) aus Brauereiatlas.de
📸 Altstadtfreunde Nbg
📸 Altstadtfreunde Nbg
Internartional beachtet war auch die 'Deutsche Gastgewerbeschau' im Jahr 1929. Zusammengeführt wurden die drei bestehenden Gastgewerbe-Organisationen erst im Zuge der NS-Gleichschaltung. Während der Gewerbeverein in der Deutschen Arbeitsfront (DAF) aufging, wurde die Gastwirts-Innung dem Reichseinheitsverband der Wirtschaftsgruppe Gaststätten-und Beherbergungsgewerbe angeschlossen. In der Nachkriegszeit als Nürnberger Kreisstelle des Bayerischen Hotel-und Gaststättenverbands neugegründet, konnte bereits 1950 mit der '1. Bayrischen Hotel-und Gaststätten-Ausstellung' die Tradition der seit der Kaiserzeit im fünfjährigen Abstand in Nürnberg stattfindenden Veranstaltungen wieder aufgenommen werden. Heute sind in der Kreisstelle des H. rund 500 Betriebe des gastronomischen & Übernachtungsgewerbes organisiert.
Literatur:
75 Jahre Hotel- und Gaststättengewerbe, N 1953.
90 Jahre Kreisstelle N des Bayerischen H., N 1968.
Autor: Beer
Seltsam und Schade , daß man weder bei der Hoga Nürnberg , noch Dehoga Bayern e. V. , noch Kreisstelle Nürnberg vor 1950 irgendetwas zur Entstehungsgeschichte findet. Damit meinen wir sicherlich nichts was im Zusammenhang des Weltkrieges stand (1&2),sondern das die Anfänge im schönen NÜRNBERG waren und man dort schon vor dem 19. Jahrhundert große Besuchermassen auf Veranstaltungen nach NÜRNBERG zog, nicht erst wie auf verschiedenen Homepages beschrieben ab '50.
✒️ CLM
📸Altstadtfreunde Nbg e. V. altes "Neue Stadttheater" 1906
🖼️Lithographie 1902 (gemopst v.d. Altstadtfreunden) 🤣 Lorenzer Platz N°14 - Theater Café v. Julius Stadelmann
🖼️ Johann A. Boener/ Kupferstich Peter Droschel
📸Buch Intimes Theater Nürnberg
🌐finnegansirishpub.de
Blick in die "Königstraße" 1688 mit Sicht auf Klara & Lorenzkirche- Mauthalle,sowie einem nicht mehr vorhandenen Ziehbrunnen
📸G.M.Eckert III. Nürnberger Studien in Bildern um 1890 / Voelcker's Verlag FFM
📸Verkehrsbetriebe
📸 Altstadtfreunde Nbg
Werbekarte Rother Hahn/Wiki
📸 Wiki
📸 Stadtarchiv Nbg
📸 Anzeigen aus Vereinszeitung 1.FCN 1924/1926
📸Bauamt Nbg
aus Fränkischem Kurier/ bearbeitet CLM
Anzeige aus Fränkischen Kurier
📸 Augustiner
📸 Stadtarchiv Nbg .
📸 Altstadtfreunde Nbg
📸 Altstadtfreunde Nbg
📸 Balkon
Hier gab es bis vor kurzem noch geräucherte Wildspezialitäten - Wildwurstkonserven in Glas oder Dose - Schnäpse - Beerenweine - Honig - Produkte /Accessoires aus Horn und natürlich für Köche sehr interessant : Messerschmiede und Schleiferei.
WIR LASSEN ES ALS ERINNERUNG DRIN,DENN AKTUELL BEFINDET SICH DORT :
VON MAI BIS SEPTEMBER / 10.30 - 16H
Den kompletten Übersichtsplan gibt's hier :🌐 https://www.nuernberg.de/internet/handwerkerhof/lageplan.html
Postkarte F. Schardt, Nürnberg/gelaufen 1904
🖼️Ernst Lösch
📸Ansichtskarte / Archiv Nbg
📸Archiv Nbg / Bild Oben Ansicht (heutiger Höhe links hinten Eingang Balkon,daneben Blechspielzeugladen,vorne links Biergarten & Bratwurstglöcklein Behringer,mittig Schaukasten, Wunschbrunnen & Lederwerkstatt.
Bild unten Eingang Königstraße/ Höhe altes Milchhäusle (Heute Restauration Balkon) Bearbeitung zur besseren Ansicht CLM Núremberg
📸Archiv / Zugang Frauentor /Ecke Weinstube / Bearbeitung zur besseren Ansicht CLM Núremberg
©2019-2025 CLM Nuremberg. Alle Rechte vorbehalten.Copyright: Die hier veröffentlichten & mit CLM oder CLM Núremberg versehenen Texte, Bilder und Töne - sowie das Logo - unterliegen dem Urheberrecht von CLM Nuremberg . Sie dürfen weder ganz noch teilweise ohne vorherige schriftliche Genehmigung verwendet werden. Das gilt explizit für DIEJENIGEN,welche andere gerne belehren! Ansonsten für private Zwecke langt eine nette elektronische Post und wir schicken die Originale in höherer Auflösung gerne zu.Für Freunde des "Stammtisch's", Stadtführer,sowie für Vorträge oder Führungen,haben wir sämtliche Bilder (auch historische) in höherer Auflösung bis digital bearbeitet im mobilen Archiv -ebenfalls die "Originale" der "Karikaturisierten" (wir mögen nicht so sehr das jeder Zugriff auf die individuelle Physiognomie hat) ,kann also "oben im Haus" eingesehen und übertragen werden.
Ansonsten Kontakt über clm.nuremberg@gmx.eu für weitere Informationen.
.
.
.
.
.
.
.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.