.

.

.

.

DAS ETWAS andere Fenster zur Stadt vom etwas anderem Stammtisch am Platz 

NÜRNBERG XIII

Das etwas andere Nürnberg 

.
.
.

Da für viele die 13 mit Unglück oder Unbehagen in Verbindung gebracht wird,dachten wir uns setzen wir unter dieser Nummer doch einmal die "andere Seite" Nürnbergs hinein. 

Vorab sei zu erwähnen,das wir weder die Stadt noch die Baufirmen und deren Arbeiter diskreditieren wollen, was gemacht werden muss muss gemacht werden. 
ABER 
man muß einmal diese Fehlplanung gewisser Zuständiger aufzeigen. 
Denn nicht nur Lärm und Dreck sind es welche das eh schon maltretierte Gemüt tagtäglich belasten, sondern auch die manchmal in Straßenzügen aufeinandertreffenden Baustellen, welche dem Berufstätigen nicht nur den Weg zur Arbeit immens erschweren, sondern auch Parkflächen für Anrainer wegfallen - welche dann woanders parkend von "Knöllchenjägern" für die Missplanung anderer - noch bestraft werden. Zusätzlich nach 2 Jahren Coronapolitikgeklüngel,den Cafés Baustellen vor die Tür zu setzen,wozu in der Lockdownphase genügend Zeit gewesen wäre. 

INHALT:

1. Baustelle Schnepperschütz                      7. Baustellen Teil 5

2. Ominöses Schreiben                                   8. Baustellen Teil 6

3. Baustellen Teil 1                                           9. Lustiges/ Kurioses/ Haltestelle 

4. Baustellen Teil 2                                          10. "Affäre Hauptmarkt"

5. Baustellen Teil 3                                           11. Müll Nürnberg 

6. Baustellen Teil 4                                          12. Umleitungswahn !

"Das andere Stadtbild Nürnbergs"

Mal ganz ehrlich. Gesammelt haben wir Bilder schon länger, wollten schon nen "Baustellenführer" herausgeben, auch auf Youtube Videos bzgl. des Lärms setzen - im Übrigen die nächtens seitens der Bahn sind mit am schlimmsten -  aber das Ausschlaggebende war dann doch diese Frechheit beim Schnepperschütz. 
Mit welcher Willkür und Arroganz der Bürger gegängelt wird, nicht nur tagtäglich mit Lärm und Dreck von Bahn & Baustellen (dafür wird über Sonntagsfahrverbote diskutiert! ) und den Selbständigen (Schreibtform "Selbst"ständig ist anhand Bevormundung nicht mehr zeitgemäß) werden ständig neue Auflagen und Steine in den Weg gestellt von Schema F  Mittagspausenstemplern, was Nerven und Umsatz kostet, aber Steuern zahlen...da sind se schnell unsere bürokratischen Tiefflieger. 
Aber irgendwie doch falsch, denn dazu muss man was können. 

Weiter geht die Bauwut mit Abreißen & Zerstören kulturhistorischer Gebäude zugunsten des schnöden Mammon (siehe Savoyisches Kreuz) und das Beste haben wir auch noch, einen Umweg mit 20x abbiegen wegen Baustellenwut, für einen Weg von normalerweise 600 m. (ganz am Ende der Seite) Und dieses Material ist noch lange nicht alles. 
Am Besten war ein Brief der uns erreichte, derjenige angeschriebene möge bitte die Werbeschilder seiner Firma entfernen, da sie Nicht in das Stadtbild passe. Der Witz zusätzlich dieser Inkompetenz, das er weder diese Firma besaß, noch kannte. Aber kurz darauf kamen schon die ersten Bußgelder. 
Warum wir das hier veröffentlichen? Damit auch jeder einmal sieht welche Arroganz die von Steuern finanziert wird, dem Bürger die Nerven kosten, denn Baulärm von früh bis spät (toll am Ruhetag) + das damit verbundene Verkehrsaufkommen.
 Seht selbst diesen Wahnsinn des täglichen Lebens. Und ganz speziell diese Planung von Mai bis voraussichtlich Ende Oktober : Hätte man dies nicht innerhalb der letzten Zeit (Lockdown) in Angriff nehmen können? Denn "Mobilität im Handeln & Anpassen" musste jeder Bürger und vor allem Selbstständige(r) auch während dieser Zeit!!!! 

UND FÜR ALLE IN DEN AMTSSTUBEN ,WELCHE SICH JETZT EVTL. DARÜBER AUFREGEN ODER SONSTIGES: WIR KÖNNEN AUCH GERNE EINEN SOCIAL MEDIA KANAL ANLEGEN UND VIDEOS ZUM LÄRM POSTEN. IST DANN BESTIMMT SPASSIGER MIT DEN ONLINE DISKUSSIONEN. ALSO BRIEFE UND DIESE INFOS ALS HINWEIS ZUR ÄNDERUNG BETRACHTEN,DENN JEDER HAT  EIN BISSCHEN LEBENSQUALITÄT VERDIENT!

✒️CLM

 

Aktuell Mitte Juli 2024
Kurz vorm Bardentreffen 
Und warum wir das hier zeigen? Weil man sich frägt Warum z.B. Richtung Tiergärtnertor alles abgesperrt ist und TAGELANG nichts geschafft wird? Und Bitte liebe Verantwortlichen kommt nicht damit daß dieser Plastikverhau nicht 
"a la Minute" gestellt werden kann,Immer! Und nebenbei fragten sich die Gruppe älterer Herrschaften neben uns  (Café am Dürerhaus), warum man die Albrecht Dürer Straße hinunter gerade dann verschandeln muss,wenn gerade im Juli,viele Besucher nach Nürnberg kommen UM DIE SCHÖNE ALTSTADT ZU BESICHTIGEN und sicherlich keine Bagger und Container! Davon abgesehen ist dies für ALLE UMLIEGENDEN GASTWIRTE,WELCHE NICHT WENIG PACHT MONATLICH BERAPPEN,EINE GESCHÄFTSSCHÄDIGUNG,welche normalerweise im Kollektiv angezeigt werden sollte. 

Hat was vonner alten DDR. Genauso ausgeschlossen kommt man sich vor,wenn man hier als Gast sitzt ! Aber wir vergaßen,es wird/hat ja keine Mauer gegeben.

"Nürnberg hab ich diesmal infaustis omnibus gesehen und der böse Eindruck hat mich weg gejagt." - Johann Wolfgang von Goethe im Jahre 1790

Diese Zeilen entstanden als Nürnberg durch den 30 jährigen Krieg verarmt und verschuldet war - auch ob der hohen Abgabe an die Ratsparasiten - sowie auch eben durch zu hohes Entgelt als Handels(zwischen)station von vielen Händlern gemieden wurde, desweiteren der einstige Ruhm & Glanz durch Resignation Einzug gehalten hatte,(vielleicht hatte deswegen die Annexion so wenig Gegenwehr erfahren?) doch man sieht,die Zeit wiederholt sich und Amt und Bürokratie hat nichts aus der Vergangenheit gelernt...man laufe nur mal durch Nürnbergs Straßen und Gassen (aktualisiert 2023/24) und beobachte das Läden -& Kneipensterben! 

✒️CLM

Haben dies in zeitlichen Abständen beobachtet und seltsamerweise wurde hier trotz Absperrung nicht gearbeitet. (Dienstags ganzen Tag) Und warum, wenn nirgendwo etwas umfallen kann, öffnet man dies nicht wenigstens Freitag bis Sonntagabend um wenigstens Fußgängern den Durchgang zu ermöglichen? Zudem gibt's Securityfirmen, welche sich über Einnahmen auch freuen würden. 

Stand: 

27. April 2022

Stand:

21. November 2022

Auch interessant das Leute über den Kettensteg laufen konnten, welche dann angesichts Absperrung wieder umdrehen mussten...mhhh. Bauarbeiter, die Infos geben konnten, waren ja keine am schaffen! 
Hier übrigens der ominöse Brief der geballten Inkompetenz, denn selbst nach dreimaligem einseitigem Schreiben (Korrespondenz wäre bilateral) NICHTS davon zu wissen, bzw kein Eigentümer /Inhaber zu sein, kam dann wenn schon keine Antwort für ein klärendes Gespräch, dafür ein Bußgeldbescheid. 

UND GENAU GEGENÜBER,ALSO NUR EIN PAAR METER ENTFERNT. STADTBILD NÜRNBERG!!!! - siehe Inhalt

Kann sich nun jede Person selbst - nach Ansicht der Bilder in Verbindung mit dem Schreiben- seine/ihre Meinung dazu bilden!

Weiter geht's durch Nürnbergs Gassen... Übrigens, Bilder wurden durch uns im Bezug auf Gesichter & Firmenbezeichnungen etwas verpixelt, Originalfotos jedoch vorhanden, da WIR alles selbst fotografiert haben. 

 SCHÖN...wenn man hier hängenbleibt !

Sooo weiter geht's mit dem tollen Stadtbild Nürnbergs. Eines unserer Lieblingsworte seit Sichtung dieses Briefes.

Interessante Berichte, speziell zur Situation von Ladenbesitzern anrainernd. Bitte Linkempfehlung kopieren und ansehen,da Wir NIE direkt verlinken 
 🌐www.nordbayern.de/region/nuernberg/augustinerhof-mega-baustelle-setzt-handlern-zu-1.8728736
und
🌐www.google.com/amp/s/www.nordbayern.de/region/nuernberg/augustinerhof-baustelle-bedroht-cafe-sandybel-1.8730825%3fisAmp=true 
🌐www.google.com/amp/s/www.nordbayern.de/region/nuernberg/baustelle-augustinerhof-sandybel-schliesst-vorubergehend-1.6692334%3fisAmp=true

Ihr denkt wir sind schon fertig? 😂 
nenenene

 Es muss fleißig aufgerissen werden,damit auch brav frühs und zu Feierabend die eh schon gestressten Gemüter Dank Stau und langer Wartezeiten, weiter beansprucht werden. 

Und warum man das nicht in Zeiten des Lockdowns (Corona) und zigmalig empfohlenen "Homeoffice" gemacht hat ? 

Tja Fragen über Fragen... 

Nochmal zur Erinnerung 
Davon mal abgesehen,was interessiert eigentlich in Franken eine bayrische Verordnung ? Wahnsinn wie sich diese ehemalige Kulturstadt die Butter vom Brot nehmen lässt !

Schon müde?
 Ach kommt, da geht noch was....

 "...alles ist Gassengedärm, durch das man sich wie ein Stück verdautes Fleisch mit hundert Fragen windet."

Dieser Satz von "Jean Paul" (Johann Paul Friedrich Richter 1743-1825) war zwar auf eine Straße seiner letzten Heimat bezogen, aber sie lässt sich in der für diese Seite entstehenden Zeit explizit auch in Nürnberg anwenden.

Nebenbei mal erwähnt...

...das viele Baustellen auch nach dem coronapolitischen Wahnsinn (Hier geht's nur um die politische Handhabung, nicht um den Virus) errichtet wurden. Heißt das die eh schon gebeutelten Geschäfte und Gastronomieobjekte, welche zuvor geschlossen hatten, diesem Planungswitz dann ausgesetzt waren, als evtl. vielleicht mal ein paar Bürger bereit gewesen wären - da irrwitzige Coronaauflagen  das Konsumverhalten eh gewaltig änderten - bißchen Geld da zu lassen. WARUM macht man sowas nicht WÄHREND eines Lockdowns? Tja, diejenigen welchen in den Amts-&Planungsstuben HABEN JA IHR AUSKOMMEN! 

Und ja DAS echauffiert uns.

 Hatten wir das schon ? 

Sooo, vorletzte Runde

Paradox - Moppeds abends verboten, aber Baustellenlärm wochen-&monatelang OK. Holaradiooooo 🥳 

Noch Lustiges und Nachdenkliches 

 Die gesperrte Treppe im Sommer - das Hinweisschild am Blumentopf - verdreckte Müllkübel vor der öffentlichen Toilette am Gesundheitsamt / Rathaus - dreckige Gitter im Tunnel, die perfekt zu manch einer Haltestelle der Öffentlichen passen, welche über Monate nicht gereinigt werden.

Irgendwie Paradox wenn man diese Bilder und Schilder betrachtet! Aufnahmezeit Juli 2022

Aktualisierung Bilder 2023

Wenn man den Umstand bedenkt daß die Brücke(n) / - Jugendstil 1906/07 südl. Walzträgerbau,Stützpfeiler,Metallgeländer/südl. Brücke(mittig) einbogige Steinbrücke/nördl.(mittig),nördl.Brücke Walzträgerbau, Stützpfeiler & Geländer,Metall,  - einen denkmalgeschützten Hintergrund haben,umso unverständlicher ,dies so verkommen zu lassen.

Was einem nur immer wieder verwundert,welch Aufwand z.B. 1970/71 betrieben wurde (Das berühmte Dürer-Jahr,siehe Handwerkerhof) und was kurz vorher und danach stattfand,nämlich einen Expansion der Bahngleise(Menge),eine
Verschönerung durch Blumen etc um dem Gaste der Zukunft zu gefallen, ja sogar die Zustiege wurden angehoben um dem Fahrgast ein bequemeres einsteigen zu gewährleisten...
....angesichts der heutigen Bilder welche einem bei der täglichen Fahrt so ins Auge springen, wüinscht man sich diesen Jahrgang doch wieder herbei.
Für Ältere oder Menschen mit Stock (von Rollstuhl will erst gar keiner sprechen) fragt man sich wirklich was sich die Planer bei dem Höhenunterschied zwischen Bahnsteigkante und Zugein/ausstieg gedacht haben? 
Zusätzlich an manchen s-Bahn Höfen funktionieren 
(das mal was ausfällt kommt ja vor)
Wochen/monatelang weder Aufzug noch Rolltreppe, sodass Menschen mit Gehbehinderung vor einem immensen Problem stehen, zuziiglich wenn sie dank Kurzreise über einen Trolley verfügen (sollte ja zum Rollen als Erleichterung dienen, nicht zum Schwerlast Transport über mehrere Stockwerke zu den Gleisen),
...hier sollte dringend mal nachgearbeitet werden, nicht nur 'Hochglanztexte' in den sozialen Medien .(nur mal so als Anregung)
Beispiel Nürnberg Steinbühl: überschwemmung und dann Ausfall der Treppen und des Aufzugs.
Nachvollziehbar,aber wenn man bedenkt daß dies am 17.August 2023 geschah und Ende Februar 2024 immer noch kein Aufzug funktioniert,ist diese 'Dienstleistung' am Kunden mehr als schwach. Das 'Bahnhof wird Fit für die Zukunft Plakat' Mitte Februar 2024, kompensiert diesen bisherigen Missstand auch nicht,denn bezahlt werden,musste ja auch voll,da hat auch niemand Rücksicht auf etwaigen mageren Inhalt des Geldbeutels Rücksicht genommen.
Wenn man üiberdies noch den Taubendreck der letzten Jahre hinzuzieht,sowie die Unterstelldächer in beiden Richtungen an den Straßenbahnhaltestellen - welches Richtung Gibitzenhof anhand des schwarzen über Jahre
angesammelten Drecks auch gegen uV Strahlung benutzt werden
kann - fragt man sich schon wieso man diese ganz
Inkompetenz(auch während Corona/ Maskenpflicht war alles
herum dreckig, sogar die Zugscheiben) mit angekündigter Verschönerung in den Medien kompensieren möchte.
 Regelmäßiges Säubern und Instandhalten für Besucher und Menschen mit körperlichen Nachteilen wäre sinnvoller. Also statt Blabla am Schreibtisch,lieber mal nen "Putzeimer" inne Hand nehmen! Und auch eine Sitzgelegenheit wäre (so haben Ich/Wir es oft gehört,dort gern gesehen.
✒️ CLM 

Tjaaaaa, theoretisch lustig ,wenn's angesichts einiger Fälle,wo leider der Aufzug benötigt wurde ,weder Aufzug noch Rolltreppe funktionierte. Wenn man dazu erwähnt das besagter Unwetterschaden auf den August 2023 datiert werden kann und man es Ende Februar 2024 immer noch nicht geschafft hat....dazu zählt auch SÄUBERN!

Und ja wir müssen dementieren
(angesichts vieler geschönter Mediendarstellungen) &
reklamieren (weil sich bei mündlichen /schriftlichen Beschwerden nichts regt)
und auch die negativen Seiten bildlich "deklarieren",auf fränggisch mauln,denn das wird uns von Seiten vieler Nürnberg Besucher und auch Nürnbergern ,anhand Ehrenamt etc aus 'erster Reihe zugetragen.

 Nicht nur was die Leute sehen wollen bringe(n) Ich/wir auf diesen Seiten ,sondern auch was sie NICHT sehen wollen. 
Denn jeder unzufriedene Besucher/Gast Nürnbergs,ist auf Dauer eine(r) weniger. 
Soll als Anregung dienen! 
Wie gesagt, bei Problemen...können auch gerne einen Social Media Kanal kreieren.

✒️CLM

Die Uhr an der Nordseite des nördlichen Tunnels, zeigt die entsprechende Uhrzeit an.

Aber auch jede(r) andere sollte sich angesichts nachfolgender Bilder einmal Gedanken machen, etwas mehr an Umwelt & Mensch zu denken. Man fragt sich ob dieser Bilder, ob die Verursacher zuhause auch so hausen würden? Denn wegräumen dürfen es die armen Mitarbeiter der Stadt Nürnberg! 

 

Und hier noch ein kurzer Auszug aus dem Lustigen Karton der Stadtplaner. 

Also diejenigen mit dem "Stadtverschandelungstick" trotz Baustellen und Abriss Genehmigung für historische Gebäude. 

Man lese sich angesichts vorheriger Bilder (darunter Baustellen Innenstadt) und den Umgang mit Kulturgütern in dieser Stadt ,diese Zeilen durch und kann über diese Schreibtischfuzzis nur schmunzeln. 

Da wird einem alteingesessenen Wirt allen Ernstes vorgeworfen, das Stadtbild zu beeinträchtigen 😂

Geht um Glühweinverkauf am Hauptmarkt. Und es handelt sich um einen alteingesessenen Wirt! 

📸aus Nordbayern.de 2009 

Und ein paar Meter daneben! 

Wie war das mit optischen Müll?

Und hier zur Belustigung, oder vielmehr Beruhigung während der bayerischen Coronapolitik. Ähhhmmmm WIE war das nochmal mit Ansteckungsgefahr ???

Und für alle die es noch interessiert...

...der ominöse Weg vom Vestnertorgraben kommend auf Straße Neutorgraben fahrend, unten in die Johannisstaße abbiegend und nur zum Netto/Burgschmietstraße wollend um dann zu einem Kollegen am anderen Ende der Burgschmietstraße (Höhe Brunnen) zu fahren - Von da bis zum Netto (obwohl nur Straße runter, keine Chance wegen Umleitungen. Wurde dann wieder geändert, aber auf Bitten einiger Anrainer + Betriebe, nehmen wir das hier mit rein. Seht selbst : 

ZU BILD 1 : Oder irgendwo die Straße entlang abstellen, zum Einkaufen laufen und dann wieder zum Fahrzeug zurückkehren. Zwecks Einfachheit halber haben wir - aufgrund der Bitte eines Geschäftsanrainers dies für die Nachwelt festzuhalten - alles nochmal mit dem Motorrad rekonstruiert.

Na also, war doch gar nicht so schwer 😂

And more and more and...

Logo

©2019-2025 CLM Nuremberg. Alle Rechte vorbehalten.Copyright: Die hier veröffentlichten & mit CLM oder CLM Núremberg versehenen Texte, Bilder und Töne - sowie das Logo - unterliegen dem Urheberrecht von CLM Nuremberg . Sie dürfen weder ganz noch teilweise ohne vorherige schriftliche Genehmigung  verwendet werden. Das gilt explizit  für DIEJENIGEN,welche andere gerne belehren! Ansonsten für private Zwecke langt eine nette elektronische Post und wir schicken die Originale in höherer Auflösung gerne zu.Für Freunde des "Stammtisch's", Stadtführer,sowie für Vorträge oder Führungen,haben wir sämtliche Bilder (auch historische) in höherer Auflösung bis digital bearbeitet im mobilen Archiv -ebenfalls die "Originale" der "Karikaturisierten" (wir mögen nicht so sehr das jeder Zugriff auf die individuelle Physiognomie hat) ,kann also "oben im Haus" eingesehen und übertragen werden. 

Ansonsten Kontakt über clm.nuremberg@gmx.eu für weitere Informationen. 

.

.

.

.

.

.

.

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.