CLM - der etwas andere Guide
Karl-und Martin-Neuner-Platz 2
82467 Garmisch-Partenkirchen
🌐www.eckbauerbahn.de
Nach siebenmonatiger Bauzeit ,wurde die vorher 52 Jahre in Betrieb befindliche und anhand Zubehörmangels & sanierungsbedürftiger Fundamente aller 27 Stützen 2018 eingestellte Bahn ,neu errichtet - 16. Mai 2019 Betriebsaufnahme. Die neue Bahn befördert bis zu 570 Personen pro Stunde ,in 45 Gondeln a' 6 Personen. Gleichzeitig wurde in der Talstation das Café eröffnet.
1902 wurde die erste Sprungschanze am Gudiberg gebaut (anlässlich des Sportfestes des akademischen Skiclubs München) - 1922 Errichtung einer Holzkonstruktion (anlässlich des eigenen internationalen Neujahrsspringens) - 1933 für die '36er Winterspiele erneuert,weitere Bauten folgten,aber aus bekannten Gründen nicht mehr benötigt - 1950 Abriss der Holzkonstruktion und Erneuerung durch Stahlbau - 2007 wegen Anpassung an den Wettbewerb abgerissen und nochmals erneuert,sowie für den internationalen Wettbewerb modernisiert . Insgesamt 650 Tonnen Stahl,60m Höhe + 103m Anlauflänge.
1934 für die Spiele 1940 gebaut. Dennoch fand hier - nach Zwangsvergemeindung 1935 der Teile Garmisch & Partenkirchen - die Eröffnungs & Abschlusszeremonie (hierfür wurden extra nochmals 20.000 Plätze angebaut) für die '36er Spiele zzgl einiger nordischer Kombinationen statt. Auch wenn diese Zwanggemeinde eigens für die Spiele stattfand,hat man sich in einigen Teilen der Stadt heutzutage noch nicht damit abgefunden und jeder Ortsteil ist wenigstens in dem Herzen der Bürger noch eigenständig.
Mehr unter
🌐https://www.garmisch-partenkirchen-info.de/sehenswuerdigkeiten/skisprungschanze.php
📸 Ansichtskarte 1960 /Lichtbild -Verlag Dr. Greiff
📸 Ansichtskarte/ Alpiner Kunstverlag Hans Huber
1926 von Pohlig Heckel Bleichert (Adolf Bleichert & Co) durch Auftrag der Wankbahn AG entwickelt und gebaut, allerdings erst 1956 in Betrieb genommen ,im Gegensatz zur Wank Pendelbahn im Jahre 1929 ebenfalls durch Adolf Bleichert & Co . Übrigens im selben Jahr nahm die aus gleichem Hause stammende Tafelbergbahn in Kapstadt ebenfalls ihren Betrieb auf. Zwei Jahre später die Hafenseilbahn in Barcelona,sowie die Schneeferner (Zugspitze) Bahn.
Julius Pohlig (1842-1916) Ingenieur/ Adolf Bleichert (1845-1901) Ingenieur & Firmengründer . Julius Pohlig jr.(1870-1942) , bekannt für die 1912/13 errichtete Seilbahn auf den Zuckerhut/Rio , Vorstandsmitglied bei Carlswerk Köln Gründer der Auffanggesellschaft Bleichert Transportanlagen GmbH, der 1932 in Konkurs gegangen Adolf Bleichert & Co - 1962 Fusion zur Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG - 1980 Fusion mit Eisenwerk Weserhütte Otto Wolff GmbH zur Pohlig Heckel Bleichert Weserhütte AG
Zurück zur Eckbauerbahn: 1998 Übergang der Eckbauerbahn als Teil der Wankbahn AG an die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG - Dezember 2002 Verkauf der Eckbauerbahn durch die Bayerische Zugspitzbahn - Gründung der Partenkirchner BergBahnen GmbH & Co. KG - ebenfalls dazu gehört der Betrieb der seit 1953 existierenden Graseckbahn (Talstation Partnachklamm / Bergstation Forsthaus Graseck)
Die alte Eckbauerbahn überwand 500m Höhenunterschied von 730m über NHN der Talstation bis zur Bergstation auf 1230müber NHN - 75 halboffene 2er-Gondeln waren mit einer Geschwindigkeit 9 km/h in Betrieb - bei 2,5m/s konnten damit bis zu 300 Personen mit einer jeweiligen Fahrtzeit von 14 Minuten hinaufbefördert werden.
✒️CLM
Und weil mer grad so schee in der Vergangenheit sind und zufällig anner Schanze und Stadion,schau mer mal zurück ins Jahr 1956. Denn die wenigsten wissen wahrscheinlich das hier außer Abfahrten nicht nur Kontrollpunkte, Start und Ziel für ein Motorrad Geländedrennen war,sondern das komplette Fahrerlager mit allem Drum & Dran. Ganze 313 Starter waren von 320 gemeldeten am Start
Reinhold Messner
Zum 78qm Pool gibt's noch finnische Sauna(90°)
- Biosauna (50°) mit Farblichttherapie
- Sanarium
- Dampfgrotte
- Massagen
- Kosmetikbehandlungen
- Kneipp
Das Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen. Aber was viele nicht wissen, da eine eigene Patisserie im Haus, wird hier alles wie auch zum Mittags oder Abendtisch selbst gebacken & hergestellt.
Ob Rumpsteak v.d.bayrischen Rinderlende
- rosa gebratene Filetmedaillons v. Landschwein
- Braten v. heimischen Hirsch
- Duett v. Saibling & Forelle
- Zander
- Wiener v. Kalbsrücken
oder
- Perhuhnbrust als Vorspeise
- Orangen Curry Süppchen
sowie eine delikate Auswahl an Desserts, die Kulinarik betreffend,bleiben hier keine Wünsche offen.
Selbstverständlich werden hier auch je nach Gusto/ Anlass spezielle Platten & Extras kreiert.
Zum Kaffee mit hausgemachten Kuchen oder zum Bierchen nach dem Essen : Die Kaminlounge im Salon Werdenfels
Aber auch die gutbestückte Bar bietet so einiges nach einem harten Wander - oder Geschäftsalltag. Ob Digestivo - Aperitivo - Cocktail- Longdrink oder einen guten Brand. Übrigens auf eine gepflegte (nicht übertriebene) Trinkkultur wird hier im Hause Wert gelegt. Dies merkt man an der reichlichen Auswahl an heimischen Bieren, sowie der großen Weinkarte : Ob österreichischer oder italienischer Rosé
- 2018er Rotling Bacchus Domina (Franken) 🇲🇨😁
- 2014er Laumersheimer Cuvée Les Tentes 🇩🇪 (Pfalz)
- 2015er Deidesheimer Herrgottsacker (Pfalz) 🇩🇪
- 2015er Dalsheimer Bürgel 🇩🇪 (Rheinhessen)
- 2017er Tempranillo 🇪🇸
oder
- 2015er Rioja 🇪🇸
- 2012er Barolo 🇮🇹
- 2018er Primitivo Puglia 🇮🇹
- 2015er Morellino Scansano 🇮🇹
- 2016er Bordeaux 🇫🇷
oder
- 2018er F. Solo (Languedoc Rousillon 🇫🇷)
sowie von der Bourgogne & Loire
- 2016er Casillo Diablo 🇨🇱
oder
- 2017er Cabernet Los Pagos Chile 🇨🇱
und viele viele mehr. Denke hier wird jeder nach seinem Geschmack fündig.
Im Alpenhof kann man zwischen verschiedenen Stuben wählen,auch separat für Veranstaltungen oder Feiern mietbar.
Mittags und zum Nachmittagssnack / Kaffee &Kuchen geht es etwas lockerer zu - abends zum Dinieren/ Kaminlounge/Bar sollte man doch ein wenig auf die "Garderobe" achten und nicht allzu légère erscheinen.
Es gibt zwar 20m weiter einen extra Gästeparkplatz, es ist aber auch möglich, einen direkt vorm Haus reservieren zu lassen.
Für Moppeds gibt's in Ausnahmefällen auch ein abschließbares Heim.
Dies sind wie ihr wahrscheinlich richtig erraten habt die Bilder von der Höllentalangerhütten Route. Bei schönem Wetter fantastisch. Wenn im Vorfeld das Wetter schon etwas launisch ist, sollte man nichts riskieren und nur bis zur Höllentalangerhütte gehen.
Der weitere Weg wird aufgrund Untergrund sehr vage und die Bergwacht hat mit Unvernünftigen schon genug zu tun.
Dann also lieber nur die Hälfte und ein anderes Mal die komplette Tour.
Wunderschöne Blicke in der Klamm mit Gletscheranteil. Für diese Route empfiehlt sich wasserdichte Kleidung, da auch von den Felsen immer wieder kleine Wasserfällchen schießen.
Wer tatsächlich nur Schönwetterkleidung dabei hat/doch mal vom Wetter überrascht wird /nur ne Tour durch die Klamm plant, kann hier einen "Transparenten Poncho" erwerben. Gibt auch guten Kaffee und genügend zum Durstlöschen für die Tour zur nächsten Hütte:Höllentaleingangshütte
🌐www.alpenverein-gapa.de/berghuetten/hoellental-eingangshuette
Immer dran denken,jede gekaufte Brotzeit und jedes gekaufte Getränk hilft nicht nur der "Hüttenkasse" , sondern spart auch Müll. Und bis zur Höllentaleingangs und Höllentalangerhüttn schafft mers locker ohne mitgebrachte Speisen & Co
✒️CLM
Vorsicht ⚠ sonst is die Semmel weg 🤣
Raufstiefeln - Fußball ⚽ schaun - Abfahrt....Das Leben kann manchmal soooo einfach und schön sein 😜
Gibt nix Besseres nach dem "Aufstieg" als ein kühles Hefeseidla zischen.
🌐https://zugspitze.de/de/Garmisch-Classic/Sommer/AlpspiX
Diese Moaß Bier 🍺 hatte man sich verdient, denn die stammt von der Wanderroute 3 über Höllentalangerhütte bei 27 Grad 😁
Aber wie andere ihr seht,man darf das Wetter in den Bergen nicht unterschätzen. Auch wenn man sein Seidla bei Sonne genießt,kann es 30 Minuten später schon wieder ganz anders sein. Als wir noch halfen die Sachen mit rein zu räumen,waren zur selben Zeit noch Leute in der Wand. Aber alles gut gegangen. Wer übrigens nur den Raufmarsch als Training nutzen möchte, oder Knie bergab schonen ,oder zeitlich zum Abendessen im Tal sein möchte, kann bis 17h die Gondel nehmen.
🌐www.restaurant-alpspitze.de
LAUT AKTUELLER MELDUNG 2024 SCHLIEẞT DIE RESTAURATION UNTER ALTER LEITUNG ZUM 3.APRIL 2024
DANKE
für viele herrliche & stürmische (im wahrsten Sinne Grins) Zeiten und die Top-Bewirtung
✒️ CLM
Und hier seht ihr mal WIE SCHNELL sich das Wetter 🌡 in den Bergen ändern kann. 13.22 h
14.01h Urplötzlich kommen die Wolkenschwaden
14.07h keine Sicht mehr und 14.13h kippts plötzlich aus allen Eimern. Hier freute sich der Wirt für die Hilfe um alles von der Terrasse in Sicherheit zu bringen. Und ein kleines Team ist los, da noch paar in der Wand hingen. Daher immer Sachen für den Extrem & Notfall dabei haben, auch wenn die Schlepperei schlaucht.
"Bistro Chapeau Claqué" Waxensteinstraße 1/82491 Grainau
"Völkerverständigung"🤣
Die Dorfkapelle von der einzigen "Geldquelle" weit und breit, dem Sparkassenautomaten aus fotografiert.
The Last Unicorn
✒️CLM
Und da wir gerade wieder bei den weißen Flocken sind, gibt's noch mal ne kurze Wanderung zum Eibsee hinauf. Lässt sich in der Kurzversion perfekt innerhalb von zwei Stunden abhandeln, sodass man sich auch mal kurzentschlossen das Abendessen verdienen kann. ✒️CLM
Ausgangspunkt der Rundwanderung ist Alpenhof Grainau. Man kann hier zwischen zwei sportlichen Routen auswählen. Auch ein normaler Spaziergang ist möglich, aber im Winter aufgrund der mangelnden Räumung sind selbst hier gute wasserdichte Schuhe empfehlennswert.
"Zugspitzbahn" / Am Eibsee 6, 82491 Grainau / Wer mal das Ganze von oben ansehen möchte, ne kurze Kraxelroute (Sommer) abhandeln oder auf ne Tasse Bier ins Münchner Haus (2659m DAV Munich ) möchte, der sollte hier parken 🅿. Das original Münchner Haus ist ab Juni geöffnet. Für Kraxler geht's auch über Brunntal-&Jubiläumsgrat zur Knorrhütte (2051m) oder andersrum.
Der BADERSEE (Grainau) liegt auf der Wanderroute
Wer von "unseren" Leuten ne Reservierung benötigt, per Mail Bescheid geben, den Rest macht unser "Reservator" 😂
✒️ CLM
Hochachtung vor den Jungs damals und ihren Ritt zu den Wintersternfahrten nach Garmisch-Partenkirchen . Diese Tour bin ich als Arbeitstour mehrfach gefahren von Nürnberg aus nach GAP und dann (extra) Grainau - Eibsee wo im Februar 1957 die 2,8km lange Bergprüfung der XIV. Winterrallye nach GAP stattfand. Die damals 129 Motorradfahrer, darunter 65 mit Seitenwagen, starteten zwar in dem Jahr ab Rothenburg o.d.Tauber , aber für die Sternfahrten in früheren Jahren auch von Nürnberg,wie die früheren Zündapp Piloten Weiß-Käser-Maurer-Ernst-Grenz-Woidich-Stamm-Füglein-Ewert-Wilski oder die Victoria Fahrer Ebert-Mark.Die Fahrt begann damals um zwei Uhr früh durch Schnee und Eis mit Ziel Garmischer Eisstadion. Im Gegensatz zu mir hatten sie aber nicht das Glück über ein großes Tankstellennetz zu verfügen wo man dem gebeutelten Körper mit heißen Kaffee,neue Lebenskräfte einflößen kann.✒️CLM
©2019-2025 CLM Nuremberg. Alle Rechte vorbehalten.Copyright: Die hier veröffentlichten & mit CLM oder CLM Núremberg versehenen Texte, Bilder und Töne - sowie das Logo - unterliegen dem Urheberrecht von CLM Nuremberg . Sie dürfen weder ganz noch teilweise ohne vorherige schriftliche Genehmigung verwendet werden. Das gilt explizit für DIEJENIGEN,welche andere gerne belehren! Ansonsten für private Zwecke langt eine nette elektronische Post und wir schicken die Originale in höherer Auflösung gerne zu.Für Freunde des "Stammtisch's", Stadtführer,sowie für Vorträge oder Führungen,haben wir sämtliche Bilder (auch historische) in höherer Auflösung bis digital bearbeitet im mobilen Archiv -ebenfalls die "Originale" der "Karikaturisierten" (wir mögen nicht so sehr das jeder Zugriff auf die individuelle Physiognomie hat) ,kann also "oben im Haus" eingesehen und übertragen werden.
Ansonsten Kontakt über clm.nuremberg@gmx.eu für weitere Informationen.
.
.
.
.
.
.
.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.