.
.
.
.
DAS ETWAS andere Fenster zur Stadt vom etwas anderen Stammtisch am Platz
🌐https://www.nuernberg.de/internet/stadtarchiv/publikationen_norica_2.html
Aus Karl Diehl - Mäzen der Stadt von Dr. Erich Mulzer
Heidenturm (Margaretenturm) und Kaiserkapelle
Blick vom "Am Ölberg" unterhalb der Burg zwischen Restaurant Burgwächter und Burggarten auf Heidenturm und den nicht sichtbaren Meriangarten.
Luginsland ( Schwarzes A, erbaut 1377 ,wurde nach Zerstörung im 2. Weltkrieg als Original-Kopie wieder aufgebaut) - Fünfeckturm - Kaiserstallung (ca 1495)
Blick von der Freiyung (Stütz- und Brüstungsmauern der Burggrafenburg zwischen Burgamtmannshaus und der Kaiserburg)
Östlicher Ausgang des Vestnertors
Und derer haben wir genügend in der Lade und in unserer bescheidenen kleinen Privatbibliothek . Leider zwar älter und auch nicht verifiziert,aber seltsamerweise findet man wenn Geschichtliches über Nürnberg,selten in der heimischen Bibliothek. Aber diesen Auszug finden wir aufgrund des Jahrhunderts sehr interessant, wenn man sich einige Passagen mal auf der Zunge zergehen lässt.
📜Johann Paul Priem (1815-1890) Autor,aus Geschichte der Stadt Nürnberg 1875
-aus Nürnberg historisch und topographisch / Dr.F.W.Ghillany, Hofrath & Ritter mehrerer Orden. Auch erwähnenswert auf Seite 27 : "Schon der Aufstand im Jahr 1292, bei welchem, nach
dem alten Achtbuch, 18 Männer wegen Aufruhrs und Tumuits lebenslänglich aus der Stadt verbannt wurden,
scheint in einer solchen Opposition seine Ursache gefunden zu haben, die sehr deutlich bei dem grossen Aufstand im Jahr 1348 an den Tag tritt, wo die Zünfte (Wo man doch immer sagte,es gab nie welche) die
sogenannten „Geschlechter,” nämlich die rathsfähigen Familien, aus der Stadt vertreiben. Auch der Rathsschreiber
Müllner unterdrückt bei seinem Bericht über diesen Aufruhr die Bemerkung nicht, dass die Bürger erklärt hätten, die sogenannten Geschlechter seien ursprünglich auch nichts Anderes, als Bürger gewesen und hätten kein Recht, sich zu Regenten der Stadt zu machen".
...
©2019-2025 CLM Nuremberg. Alle Rechte vorbehalten.Copyright: Die hier veröffentlichten & mit CLM oder CLM Núremberg versehenen Texte, Bilder und Töne - sowie das Logo - unterliegen dem Urheberrecht von CLM Nuremberg . Sie dürfen weder ganz noch teilweise ohne vorherige schriftliche Genehmigung verwendet werden. Das gilt explizit für DIEJENIGEN,welche andere gerne belehren! Ansonsten für private Zwecke langt eine nette elektronische Post und wir schicken die Originale in höherer Auflösung gerne zu.Für Freunde des "Stammtisch's", Stadtführer,sowie für Vorträge oder Führungen,haben wir sämtliche Bilder (auch historische) in höherer Auflösung bis digital bearbeitet im mobilen Archiv -ebenfalls die "Originale" der "Karikaturisierten" (wir mögen nicht so sehr das jeder Zugriff auf die individuelle Physiognomie hat) ,kann also "oben im Haus" eingesehen und übertragen werden.
Ansonsten Kontakt über clm.nuremberg@gmx.eu für weitere Informationen.
.
.
.
.
.
.
.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.